 |
| | Sendung  Lebenselixiere aus dem Orient  |  | Orientalische Klänge � oft ungewohnt für unsere Ohren |  | |  | Arabische Musik ist in ihrer Reinkultur immer monophon, d.h. einstimmig. Sie folgt nur einer einzigen Melodienlinie, die immer wieder modifiziert und verfeinert wird. |
 |  | |  | Typische Musikinstrumente eines traditionellen arabischen Orchesters sind die Ud � eine Kurzhalslaute, der QANUN � ein Instrument ähnlich unserer Zither, die NAY � eine Längsflöte aus Bambusrohr, der RIGG � eine Schellentrommel und die Tabla. |
 |  |  |  |  |  |  |  |  |  | Mochles Arafi spielt eine Tabla. |
|  | Die Tabla ist eine kelchförmige Trommel aus Ton, mit der Trommler Bauchtänzerinnen oft begleiten.
Um den Rhythmus ihres Tanzes selbst bestimmen zu können, begleiten sich einige Bauchtänzerinnen mit Zimbeln selbst. |
| | |